• KKLB Beromünster
  • Art-Bunker-Lucerne
  • 100 Jahre Jubiläum
  • KKLB Berlin
  • Kunst im Spital
  • Kunsthaus Sursee
  • Wetz
  • Ein Spaziergang in Beromünster
  • Spazieren zu zweit
  • Forschungsarbeiten
  • Forschungsspaziergänge
  • Forschungszusammenarbeit
  • Forschungsgegenstände
  • Forschungsunterlagen
  • Reaktionen
  • Reservation | Kontakt
  • Shop

KKLB Berlin

  • Christop Simon und Stefanie Grob
  • Wieso führe ich als Künstler dieses Gespräch?
  • Viren, Impfungen und Corona
  • «Simon Enzler»
  • Gespräch mit Sipho Mabona
  • «Emil Steinberger im KKLB» | Folge 11
  • Neue Folge: Podcast Wetz und Silas Kreienbühl
  • Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof
  • Atelierbesuch bei Urs Heinrich
  • Atelierbesuch beim Maler Albert Merz
  • Ausstellungsbesuch in Berlin
  • Digitalisierung und die Zukunft der Kunst
  • Silas Kreienbühl in der SRF 1 Sendung «Persönlich» mit Daniela Lager
  • Podcast online
  • Ausstellung «Spazieren zu zweit» zum hören
  • Podcast mit Silas Kreienbühl und der Schauspielerin Ramona Dempsey
  • Fotografien aus Berlin im «041 – Das Kulturmagazin»
  • Rückblick: Ausstellung «Spazieren zu zweit»
  • «Spazieren zu zweit»
  • «Neue Räume für Kunst» und «Fundstücke aus dem Alltag werden Kunst»
  • Das KKLB Berlin / Museum der Zukunft im Radio auf SRF 1
  • Einzelausstellung, bau 4, Altbüron (Luzern, CH)
  • Arbeit «Langeweile» als Buch erhältlich
  • «Das Museum der Zukunft braucht kein Gebäude»
  • «Wer, wenn nicht sie?
  • «Invisible, but in the know»
  • «Kann man Kunstwerke aus dem «Museum der Zukunft» kaufen?»
  • «{Von}{Bis} | {Am} | {Ort, Strassen} | Berlin»
  • At the honest place
  • Am ehrlichen Ort

KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster

Landessender 1-3 | Postfach | CH-6215 Beromünster

+41 (0)41 930 38 38
kklb@wetz.ch | www.kklb.ch

Öffnungszeiten Büro: Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr

Zur Datenschutzerklärung

  • facebook
  • Vimeo
  • Instagram