Lorenz Huber
Huber ist ein sogenannter «Plein Air» Maler. Seine Bilder entstehen also direkt vor Ort, unter freiem Himmel. Führt man sich diesen Umstand vor Augen, indem man die Blickwinkel und Formate seiner Malereien beachtet, zeigt sich welche grossen Strapazen er dafür oft auf sich genommen hat. Auch grossformatige Leinwände müssen beispielsweise zu Sonnenaufgang, durch den Tiefschnee, auf über tausendsiebenhundert Meter über Meer an den Malort gebracht werden. Bei einer Entstehungszeit von 6 bis 8 Wochen für ein einzelnes Bild. Für ihn ist klar, Malen und Fotografie unterscheiden sich grundsätzlich. Wichtig sind die natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und die naturgegebene Farbigkeit. So stellen Lichtstimmungen – Sonnenlicht, Schatten, Lichtfarben – sich in seinen Malereien als eine zentrales Element ein. Üblicherweise arbeitet er mit Ölfarben und Pastellstiften. Skizzen entstehen häufig als Aquarelle. Oft erinnern seine Bilder in Stil und Ausdruck an einen Grossen der Schweizer Malerei: Ferdinand Hodler.
Lorenz Huber ist seit 1980 freischaffender Künstler und konzentriert sich seither ganz auf seine Malerei. Dementsprechend umfangreich ist sein Werk. Sein Atelier befindet sich in Littau.
«Meine Inspirations- und Kraftquelle ist die Natur. Fasziniert von der unermesslichen Vielfalt und Schönheit der Schöpfung drücke ich in meinen Bildern auf unmittelbare Art und Weise mein persönliches Erleben aus. Es ist die immer wieder wechselnde Stimmung des Lichtes, die mich zum Malen treibt. In der Schwingung der Farbe gebe ich meine Impression wieder, die Farbwerte strukturieren das Ganze: die ungemeine Farbigkeit des weissen Schnees, das farbige Zusammenspiel der Flächen von Fels, Himmel, Wasser, Schnee usw. Das Malen ist für mich ein inneres Bedürfnis.»
Weitere Infos und Arbeiten von Lorenz Huber findet man auf seiner Website: www.thelorenzhuber.com
Portrait-Bild: zvg